Rezension

Broken Social Scene

Hug Of Thunder


Highlights: Protest Song // Skyline // Hug Of Thunder // Towers and Masons // Please Take Me With You
Genre: Indierock
Sounds Like: Yo La Tengo // Stars // Feist // Wolf Parade

VÖ: 07.07.2017

Nach sieben Jahren haben Broken Social Scene es also endlich einmal wieder geschafft, eine Platte zu machen. Bassist Brendan Canning, ein wenig der „Papa“ der kollektivartigen, großen Band, hat den Freundeskreis zusammengetrommelt. Denn das ist es letztlich, was Broken Social Scene sind: Ein Freundeskreis aus Toronto, der Musik macht. Und mittlerweile aber auch heiratet, Kinder großzieht, andere Projekte verfolgt (Kostprobe: Do Make Say Think, Stars, Feist, und viele mehr), und dann aber zum Glück auch immer wieder beim Gesamtkollektiv ankommt. Diesmal hat es eben sieben Jahre gedauert.

In Zeiten, in denen das politische Klima zuhauf von Hass, Abgrenzung und Ablehnung geprägt ist, setzen Broken Social Scene dem exakt das entgegen, was sie auszeichnet: Freundschaft und Liebe. Eine kollektive Utopie einer Gruppe von Freund*innen gegen die riesigen Egos, die in der Welt das sagen haben, die zusammenhalten, und an Veränderung von unten glauben. „Hug Of Thunder“ nennen sie diese Platte ausrufezeichenartig, die kreative Ausgeburt dieser Haltung. In einem um die zwölf Menschen großen Kollektiv eine Platte zu machen, ist ohnehin schon eine kreative Höchstleistung, noch großartiger ist es, wenn das Ergebnis so ein kohärentes Ganzes ergibt wie hier.

Die eben erwähnte Haltung sprüht in Funken durch die Musik der Platte, die von mehreren Highlights gespickt ist. Die vorab veröffentliche erste Single „Halfway Home“, die das Album einleitet, ist obgleich ein guter Song, dabei bei weitem nicht der Höhepunkt. Dennoch läutet sie die Lebendigkeit der Platte gut ein. „Hug Of Thunder“ klingt frisch und ermunternd, so etwa der großartige „Protest Song“. „Stay Happy“ besticht durch Smoothness, doch Highlight der Platte ist der Titelsong. Wie trocken hier Bass und Schlagzeug zusammen knacken, und Leslie Feist den Text rhythmisch darüberhaucht – großartig.

Einzige Kritik an der Platte ist an einigen Stellen die Produktion, die etwa „Halfway Home“ etwas überladen und etwas zu schrill klingen lässt, und dass die Platte nach hinten heraus etwas den Schwung verliert. Andererseits hat das Album so eine klare A- und eine klare B-Seite, die sich für direkte Botschaften wie „Please Take Me With You“ nicht zu schade ist. Broken Social Scene zeigen auf ihrer neuen Platte, wie großartig sie immer noch sind. Sie leben eine Haltung vor und spiegeln eine Energie wider, die es noch viel häufiger unter Menschen bräuchte auf dieser Welt. Dann wäre sie vielleicht ein besserer Ort.

Daniel Waldhuber

Hören


"Hug Of Thunder" anhören
"Halfway Home" anhören
"Skyline" anhören
"Stay Happy" anhören

Finden


Bye-Bye



Am 5. Januar 2021 haben wir éclat eingestellt. Mehr Infos hierzu gibt es auf unserer Startseite!