Festival-Vorbericht

Omas Teich Festival 2012


Sind wir denn hier auf der Insel? Nun: Ganz oben auf den Plakaten des Omas Teich wird's 2012 zumindest ziemlich britisch. Doch neben Maximo Park, Kaiser Chiefs und The Wombats machen auch kleinere Gourmet-Bands aller möglichen Genres Großefehn wieder zum Pilgerort für Indie-Fans. Das Schöne: Obwohl es in Omas Stube dabei immer voller wird, stoßen die Veranstalter Fans der Anfangstage nicht vor den Kopf. Ganz im Gegenteil.

Qualität spricht sich rum. Wäre auch bitter, wenn es anders wäre. So kommts, dass kleine Festivals eben größer werden. Einerseits schön, weil das Publikum breiter wird. Andererseits auch nicht, weil Traditionalisten, Freunde der ersten Stunde, meist die Pappnase aufhaben. Die Atmosphäre verreckt, der Pöbel kehrt ein. Da sorgt die Meldung, beim Omas Teich gebe es dieses Jahr eine dritte Bühne, natürlich erstmal für Stirnrunzeln. Aber: Dieser Fakt ist ein Schaf im Wolfspelz. Denn bei den neuen Band-Brettern handelt es sich um eine rustikale Lkw-Bühne – ganz genau so wie beim ersten Omas Teich. Klasse! Und das bei dieses Jahr erstmals fünfstelliger Besucherzahl.

Ja, es werden wohl tatsächlich 10.000 Gäste, die zwischen dem 26. Juli und 28. Juli ihr Festivalbändchen abholen. Sicher auch wegen der großen Headliner, die 2012 wie kaum andere für den Brit-Rock stehen: Zum einen Maximo Park, die gerade "The National Health" frisch aus der Taufe gehoben haben, zum anderen die Kaiser Chiefs, die seit "Ruby" sogar deine Mutter kennt. Doch auch dieses Jahr zeichnet Omas Teich wieder das aus, wofür es seit jeher steht.

Hier gehts eine Spur bunter, aber auch ruppiger zu als auf anderen Indietreffen. Hier spielen Gebretter-Könige wie Smoke Blow, KMPFSPRT oder Pulled Apart By Horses, anderswo im Line-Up findet sich mit Cro Deutschlands Hip-Hop-Held des laufenden Jahres. Und dann halten Digitalism oder Veto die Fahne für den Elektro hoch. Kurzum: Selbst pure Genre-Fans freuen sich bei den 38 Bands über mindestens eine Handvoll Gigs. Top natürlich, dass auch Bands dabei sind, die Stilgrenzen bewusst zuschütten – die dänischen Kellermensch zwischen Art-Rock und Sludge zum Beispiel oder We Were Promised Jetpacks zwischen Indie und Noise. Selbstverständlich regiert trotz allem auch der Punk mit. Die Flensburger Frau Potz sind da mit ihrem aggressiven Sound, ebenso alteingesessene Hasen wie Anti-Flag. Und wie schlagen sich wohl Against Me!, deren Frontmann Tom Gabel sich als Transgender geoutet hat und fortan als Laura Gabel lebt?

Neben der Musik steht natürlich wieder allerhand Skurriles an. Da wären die herrlich bekloppten "Teich-Games" oder "Omas gute Stube", in der sich Besucher mit Bands Kochduelle liefern. Zu Hause doch was vergessen? "Omas Baumarkt" hat Panzertape, Duschgel, Gaskartuschen oder Seifenblasen im Regal – was man eben beim Camping so braucht. Erstmals sind in diesem Jahr auch die Mädels und Jungs von Viva Con Agua vor Ort, die Pfandbecher als Spende für sauberes Trinkwasser in Burkina Faso annehmen.

Also: Bier eintüten, Zelt schultern und ab zum Musikurlaub nach Ostfriesland und gut gelaunte Gleichgesinnte treffen. Ob nun an der Hauptbühne, auf den Aftershowpartys oder vorm Lkw.

Omas Teich Festival 2012

In Großefehn im Landkreis Aurich (Ostfriesland) vom 26.bis 28. Juli

Line-Up: Kaiser Chiefs, Maximo Park, The Wombats, Digitalism, Donots, Dendemann, Anti-Flag, Cro, Against Me!, Blood Red Shoes, Get Well Soon, Bodi Bill, Veto, Young Rebel Set, We Were Promised Jetpacks, Xavier Rudd, Smoke Blow,Pulled Apart By Horses, Go Back To The Zoo, Eternal Tango, Kellermensch, De Staat, Pascow, KMPFSPRT, Wilhelm Tell Me, His Statue Falls, I Heart Sharks, Frau Potz, Klubgrün, Crestfallen, Optikhelden, Marathonmann, Hurricane Dean, Fat Belly, Ocean Stereo, Knallfrosch Elektro, Leoniden, Dumme Jungs

Tickets inkl. Campinggebühr & Müllpfand: 75 €, Tagestickets: je 40 €. Sämtliche Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie natürlich über die Festivalhomepage erhältlich.

Weitere Infos unter www.omas-teich.de

Gordon Barnard

Finden


Bye-Bye



Am 5. Januar 2021 haben wir éclat eingestellt. Mehr Infos hierzu gibt es auf unserer Startseite!