Festival-Vorbericht
MS Dockville Festival 2013

Ist natürlich auch unfair, das MS Dockville Festival im kleinen Hamburg mit dem Berlin Festival in der großen Hauptstadt zu vergleichen. Denn trotz ähnlicher Größe, ca 20.000 Besucher, hatten die Berliner schon immer die größeren Namen. Macht aber nichts. Das Dockville punktet mit einem hochgelobten Kunstkonzept, das zum Mitmachen einlädt und gleichzeitig ein spannendes Festivalgelände produziert, und einem musikalischen Line-Up zwischen Pop, Avantgarde und Elektronik.
Und doch scheinen sich die Koordinaten 2013 etwas zu verschieben. Angeführt von Kakkmaddafakka, Woodkid und Foals scheint das Booking dieses Mal auf Nummer sicher zu gehen und ein jüngeres Publikum anziehen zu wollen. Angesagter HipHop (MC Fitti, Die Orsons, Mac Miller) paart sich mit hippem Elektro-/Synthiepop (Austra, Chvrches, When Saints Go Machine, MS MR), die Experimente sind zurückgeschraubt, deutsche Bands bis auf wenige Ausnahmen Fehlanzeige – vielleicht liegt die Stärke des Dockville 2013 auch im DJ-Programm, das mit DJ Koze und John Talabot schon auf den ersten Blick spannend erscheint.
Insgesamt spielen beim MS Dockville Festival 2013 über 120 Künstler auf sechs Bühnen, den Zeitplan mit Hörbeispielen gibt's hier. Wer mit dieser Auswahl überfordert ist, dem empfehlen wir zum Auftakt schonmal die Konzerte von Toy und Mmoths, der Rest kommt dann ganz von selbst.
Festivaltickets und Tagestickets ür Freitag und Samstag sind ausverkauft, Tagestickets für Sonntag kosten 34,90€ – eine Übersicht über die VVK-Stellen findet man auf www.msdockville.de/tickets. Campingtickets sind leider ausverkauft.
Komplettes Line-Up: A-Trak, Agnes Obel, Akaak & Marco Costanza, All Guns Blazing, Alle Farben, Anika (DJ-Set), Aparde, Arthur Beatrice, Austra, Baauer, Bass 15 Uhr Gang, Beyking, Björnski & Lore Bangels, Black Princess, Bobbie Und Paul Gregor, Booty Carrell&Doug Shipton, Bratze, Cher Monsieur, Christian Löffler, Chvrches, Cosmic DJ, Crystal Fighters, David Hasert, Den Sorte Skole, Die Orsons, Die Rakede, DJ Koze, DJ Suro, DJ.O, Doden a.k.a. Dod Deuce, Dope D.O.D., Egokind, El Perro Del Mar, Electric Ocean People, Elliott Adonis Lottie Und Der Glückliche, Erdbeerschnitzel, Fenster, Foals, 'Fuck Art, Let's Dance', Game Ove & Die Spielfiguren, Grizzly, Haim, Have A Nice, Skweeevening, Hei&Lej, Herr Von Grau, Holtzove & Tobi Fu, Hufschlag&Braun, Häxeri (Swe), Jacques Müller, Jenne Grabowski, John Talabot, Joney, Kakkmaddafakka, Kann denn Liebe Synthie sein?, Katovl Menovsky, Kid Simius, 'Kitty, Daisy & Lewis', Klangkünstler, Kollektiv22, Konstantin, Kyla La Grange, Lasof, Lemaitre, Leslie Clio, Lone Wolf, Lùisa, Mac Miller, Marc Dirty Deal, Max Quintenzirkus, MC Fitti, Mighty Oaks, Milky Chance, Mis-Shapes, Miss Li, Mmoths, Modig, Mohna, MS MR, Mø, Neosignal, Neurosport, Oddisee, Onra, Parasite Single, Pascal Pinon, Patrick Schulze, Poliça, RAF & Thomas Becker, Rampue, Rangleklods, Rapgalore Soundbwoys, Ratkat, Rawtekk, Reptile Youth, Rockstah, Roman Caesar, Roosevelt, RSS Disco, Rub Rubbin, Sam Schmidts Kater, Sizarr, Skip & Die, Skyence, Slow Magic, Solo WG, Space Echoes, Spanks, Star Slinger, Stealing Sheep, The Building (D), The Lumineers, The Three Design, This Void, Tilman Tausendefreund, Totally Enormous Extinct Dinosaurs / TEED, Toy, Trapmasters, Trip Cool, Trümmer, Vimes, Wankelmut, Waves Of Joy, When Saints Go Machine, Wohlwill, Woodkid, Yul Zolar
Festival-Trailer:
Webseite: www.msdockville.de
Finden
Bye-Bye
Am 5. Januar 2021 haben wir éclat eingestellt. Mehr Infos hierzu gibt es auf unserer Startseite!