Rezension
Official Secrets Act
Understanding Electricity
Highlights: Mainstream // So Tomorrow // The Girl From The BBC // Little Birds // December // Under The Flightpath
Genre: Indie-Rock-Synth-Pop
Sounds Like: Golden Silvers // Red Light Company // Talking Heads
VÖ: 03.04.2009
Eines schönen Abends in Leeds fanden sich die Studienfreunde Thomas Burke (Vocals, Gitarre), Lawrence Diamond (Bass) und Alexander MacKenzie (Drums, Vocals) zusammen und lauschten den Tönen einer alten „Marquee Moon“-Kassette. In diesem Moment entflammte in ihnen der Wunsch, danach ebenfalls eine Band zu gründen, die zum einen leidenschaftliche, aber gleichzeitig intelligente Musik machen sollte. „Official Secrets Act“ wollten sie heißen. Nachdem einige Songs geschrieben waren und man schon ein paar heiße Auftritte hinter sich gebracht hatte, heuerte Michael Evans (Gitarre, Harmonium, Synths, Drums, Gesang) bei der Band an, da er von einer mitreißenden Underground-Show in Edinburgh absolut begeistert war. Mit seinen musikalischen Fähigkeiten hätte er auch eine Ein-Mann-Unterhaltungs-Show bieten können, aber er hatte mehr Freude daran, sich unter die Secrets Acts zu mischen. Und vielleicht ist es ihm somit zu verdanken, dass Official Secrets Act nicht nur eine heiße „secret“ Underground-Band geblieben sind.
Michael Evans mischte also die Band nochmals ordentlich auf, und so entstand letztlich ihr heutiger Sound. Den zu charakterisieren fällt jedoch schwer, denn vom Indie-Rock aus führen die musikalischen Wege in alle Richtungen. Mal zieht es sie zum melancholischen 80er-Jahre Synthie-Pop, dann gibt’s eine Prise 70er Punk-Funk, immer wieder zusätzliche "klassische" Instrumentierung, und über all dem schwebt der Sound des 21. Jahrhunderts, der Ähnlichkeiten zu anderen aktuellen Indie-Bands bringt.
„Mainstream“ weht dem Hörer mit frischem Tönen um die Ohren und bleibt auch schon beim ersten Hören darin hängen. „So Tomorrow“, die erste Single-Auskopplung, schleicht sich mit leisen Klängen ein und entfaltet dann nach wenigen Sekunden die volle Energie. Der Song ist eine Ode an einen Freund, der sich durch seine Zukunftsängste immer wieder selber hemmt. Und so übermittelt Sänger Tom die frohe Botschaft an ihn und alle anderen, dass doch bitte nicht immer so voller Besorgnis in die Zukunft gesehen werden soll. „The Girl From BBC“ tut der ganzen Fröhlichkeit keinen Abbruch und setzt noch eine ordentliche Sahnehaube Pop auf die Spitze. Das Lied klingt jetzt schon nach einer verdammten Mit-Sing-Hymne für die Sommer-Festivals. („I Like Her / She Likes Me / düpdüdü / düpdüdü“). „Little Birds“ beginnt bedächtig und auf die Melodie traurig-schön klingender Trompeten wird der Liebling besungen und angefleht: „Won´t You Please Say / You Stay Here With Me“, um schon in der nächsten Sekunde zu einer gute-Laune-Indie-Pop-Melodie umzuschwingen. „A Head For Herod“ zeigt die ruhige Seite der Secrets Acts und „Bloodsport“ klingt absolut sphärisch und dramatisch, nach Nebelmaschine, schwarzen, kajal-umrandeten Augen und Spotlight auf den Synthies. „Under The Flightpath“ überrascht mit Soul und wunderschönem weiblichem Gesang, und bildet so einen perfekten Abschluss für „Understanding Electricity“, ein hervorragendes Debüt-Album.
“Understanding Electricity” ist auch das Thema der Collage der Cover-Gestaltung. In der Kulisse des unendlichen Weltalls, zwischen Hochhäusern, Pyramiden und leuchtenden Kreuzen sind immer wieder Fotografien einer anmutigen Frauengestalt aus den 20er Jahren zu sehen, die es versteht, aus den Höhen des Himmels heran schießende Blitze zu bändigen. Sie weiß also, wie man mit der Elektrizität umzugehen hat. Und so wollen auch Official Secrets Act um jeden Preis, dass es knistert und dass bei ihren Auftritten der Funken auf das Publikum überspringt. „If the joy and excitement we felt in creating the piece doesn´t come across in the performance then we will have failed”, sagt Tom. Die Band scheint es also ernst zu meinen, denn sie haben es jetzt schon geschafft, sich in England einen Namen als „one of the country´s most exciting new live bands“ zu erspielen.
Finden
Bye-Bye
Am 5. Januar 2021 haben wir éclat eingestellt. Mehr Infos hierzu gibt es auf unserer Startseite!