Rezension

Fagget Fairys

Feed The Horse


Highlights: Roll The Dice // Oçi // Feed The Horse
Genre: Electro-Balkan-Beat
Sounds Like: Peaches // Le Tigre // Lucy Love // Lady Sovereign // M.I.A. // Puretone

VÖ: 21.08.2009

Hier kommt die wahre Geschichte der Fagget Fairys, die sich in der Tat eher wie ein modernes Märchen liest: Es waren einmal ein 19jähriges Mädchen, das sich als Modell, Handballerin, und vor allem Party-Girl den Ruf als schwarzes Schaf in ihrer muslimischen Familie verschafft hatte, und eine coole lebenserfahrene DJane, die mit 31 schon eine steile Karriere hinter sich hatte. Eines Nachts, in der Elena Carli Cosovic schon ausgiebig gefeiert hatte, zog sie einen Club weiter. Getrieben von den Beats zog es sie zur Tanzfläche. Sie wollte sehen, wer sie da zum Tanzen brachte. Und Zack! Schon verliebte sie sich auf den ersten Blick in DJane Sensimilla. Die kleine Elena sah nur eine Möglichkeit, ihrer Angebeteten zu imponieren: Sie stieg auf das DJ-Pult und wagte einen kühnen Sprung zum Stage-Diving in die tanzende Menge. Allerdings landete sie nicht auf kräftigen, sie tragenden Händen, sondern auf einer zerbrochenen Glasflasche auf dem Boden. 15 Stiche und eine Gefühlsachterbahn später waren Elena und DJane Sensimilla ein Paar, und sie beschlossen, ihre Empfindungen gemeinsam in der Musik auszudrücken.

So entstanden also die Fagget Fairy's. Besonders sentimental und emotional scheinen sie ihre Gefühle jedoch nicht zur Schau stellen zu wollen. Vielmehr geht es ihnen um Verführung, Provokation und Sex. Elena Carli Cosovic, gebürtig in Jugoslawien, nannte sich von nun an MC Ena und sorgte sowohl in Englisch als auch in Bosnisch für anrüchige Lyrics als Rapperin. Carla Cammilla Hjort, alias DJ Sensimilla, ergänzte die geeigneten Beats. In New York nahmen die beiden mit Hilfe von Grammy-Award-Gewinner Rasmus Bille Baenche die neun Songs für „Feed The Horse“ auf.

Während Elektro eindeutig die Grundlage der Musik der Fairy's bildet, mischt sich noch eine Menge Balkan-Beat (nicht alleine durch die teils bosnischen Lyrics), aber auch R´n`B, Funk und Grime darunter. Neben musikalischen Ähnlichkeiten zu M.I.A. oder auch Old-School-Hip-Hop-Girlgroups wie Salt-N-Pepa ist es nicht verwunderlich, dass wegen des provokanten weiblichen Auftretens ebenfalls Bezüge zu Peaches oder auch Lil Kim hergestellt werden. Fakt ist, dass die Fagget Fairy's den perfekten Mix gefunden haben, um die Clubs zum Tanzen zu bringen./p>

Da die beiden sich, wie schon erwähnt, nicht nur in der Musik zu einem erfolgreichen Duo zusammen gefunden haben, steht bald die Hochzeit an. Der Erfolg auch außerhalb ihrer Heimat Dänemark, wo „Feed The Horse“ bereits Massenhysterien auf den Dance-Floors auslöste, wäre also ein schönes vorgezogenes Hochzeitsgeschenk.

Marlena Julia Dorniak

Finden


Bye-Bye



Am 5. Januar 2021 haben wir éclat eingestellt. Mehr Infos hierzu gibt es auf unserer Startseite!