naya... es gibt schlimmeres.Leider mussten Fall Out Boy ihre Teilnahme beim Frequency absagen. Offizielles Statement:
"We're sorry to say that we won’t be able to come to Europe and the UK this August as planned. This is due to reasons out of our control and unchangeable commitments here in the US, which are scheduled at the same time. We apologize to all our fans...
Frequency (A)
Moderatoren: Hydro Meteor, Ben K., matthias
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Di Jul 19, 2005 6:50 pm
- Wohnort: stuttgart/bamberg
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Di Jul 19, 2005 6:50 pm
- Wohnort: stuttgart/bamberg
es gibt kleine probleme beim frequency, weils seit gestern abend durchregnet...
mir egal, fahr trotzdem morgen los.

Hallo alle!
Die Parkplätze sind nicht überschwemmt, keine Sorge!
Wir wollen sie nur nach der angesagten Wetterbesserung besser auftrocknen lassen und schlagen vor, dass ihr deswegen erst am Donnerstag mit dem PKW anreist und eventuell die verstärkten Gratis-Shuttlebusse vom Salzburger Hauptbahnhof nutzt!
Es gibt keinen Grund zur Nervosität
Hier die Aussendung dazu:
Liebe MedienpartnerInnen,
geschätze wettergeprüfte Festivalgemeinde!
Aufgrund der momentanen etwas widersprüchlichen Wettersituation - hier direkt vom Gelände noch ein paar wichtige Infos:
Die Festivalleitung bittet Euch noch folgende Daten an die Bevölkerung und die schon in wohliger Vorfreude verharrenden potentiellen Besucher weiterzugeben:
Die gute Nachricht zuerst: für die Veranstaltungstage wird leichtgeschürztes Bikiniwetter mit Badecharakter erwartet!
Anreisende mit PKW und Caravans werden gebeten erst ab Donnerstag mittag aufs Gelände zu kommen, um den Park- und Campingflächen die bessere Trocknung zu ermöglichen, da sie momentan in einem noch sehr schwer bis nicht befahrbaren Zustand sind.
Um die öffentliche Anreise noch besser gewährleisten zu können, haben wir die GRATIS-SHUTTLEBUSSE ab dem Salzburger Hauptbahnhof verstärkt. WIR BITTEN DAHER VERMEHRT VON DER ÖFFENTLICHEN ANREISE GEBRAUCH ZU MACHEN! (30-60 % Ermäßigung auf alle Zugfahrten zum Frequency - Infos auf http://www.frequency.at/index.php?frequencyoebb
Die gute Nachricht zuletzt: für die Veranstaltungstage wird leichtgeschürztes Bikiniwetter mit Badecharakter erwartet!
Die ORF Wetterwarte hat gute Nachrichten für Donnerstag parat auch die Prognosen für das Wochenende stimmen uns heiter:
Übermorgen, Donnerstag
Ein recht sonniger Tag bei 21 bis 28 Grad steht bevor.
mehr auf http://wetter.orf.at
Wir freuen uns mit Euch auf ein tolles FM4 FREQUENCY presented by ONE & NOKIA 2005!
Bis Donnerstag am Salzburg Ring !
lg,
Haubi
mir egal, fahr trotzdem morgen los.
-
- Phono Pop Team
- Beiträge: 10127
- Registriert: So Mai 16, 2004 5:07 pm
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
-
- Phono Pop Team
- Beiträge: 10127
- Registriert: So Mai 16, 2004 5:07 pm
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
-
- Phono Pop Team
- Beiträge: 10127
- Registriert: So Mai 16, 2004 5:07 pm
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Bei Tocotronic hat Dirk eine Halsentzündung, Moneybrother ist auch krank, Doves können wegen dem British Airways Streik nicht aufs Festland kommen, The Futureheads finden wohl wieder einen UK-Termin wichtiger und das Statement der Dresden Dolls zur Absage aller Festivalauftritte gibt es hier:
http://www.dresdendolls.com/diary/
http://www.dresdendolls.com/diary/
das war ja knapp 

31 Verletzte bei Brückeneinsturz auf Pop-Festival
Salzburg (dpa) - Bei einem Unfall während eines Pop-Festivals in der Nähe von Salzburg sind am Abend 31 Menschen verletzt worden. Während des Auftritts der US-Band Queens Of The Stone Age brach am Salzburgring einer der Zugänge zur Hauptbühne ein, so die Nachrichtenagentur APA. Die Brücke war laut Polizei vermutlich überlastet, Die Opfer wurden meist nur leicht verletzt. Nach einem ersten Überblick kommen die Verletzten vor allem aus Österreich. Das Konzert ging trotz des Zwischenfalls weiter.
ich war da, und ich kann sagen, dass die organisation echt schei**e war.
man durfte grundsätzlich keinerlei getränke mit ins kerngelände nehmen (nichtmal tetrapacks), es hiess es gäbe "ausreichend trinkwasserstellen".
es gab genau eine auf dem gesamten kerngelände, (ausgeschildert mir "GRATIS Trinkwasser" (wow, auch noch umsonst!?) und die war irgendein "ding", das knapp über dem boden hing und von dem sich die leute wie die tiere mit den händen, halb auf dem boden kriechend, das nach allen seiten spritzende wasser abschöpfen mussten... und das für zehntausende besucher
meine meinung: unter aller sau und eine unverschämtheit.
camping- und parkplätze waren eine kuhweide, es dauerte stunden bis die autos gestern und heute auf die strasse kamen, viele mussten mit traktoren rausgezogen werden. wir haben mit unserem kleinbus über 2 stunden gebraucht.
den matsch konnte man sonst auch absolut überall finden. zwischen zelten, vor dixies, aber wirklich 10 cm tief. na gut, es ist nunmal ein festival und es hat geregnet, aber dieser schlamm war wirklich abartig und jeder hat sich beschwert, leute sind mit den schuhen stecken geblieben oder heftig ausgerutscht. etwa stroh hätte es auch getan. zumnindest vor den duschen, dem haupteingang und dem steilen matschigen abhang (!) zum kerngelände.
der brückeneinsturz war ebenso sehr heftig. ich persönlich habs nicht gesehen, meine freundin allerdings stand zu dem zeitpunkt auf der brücke. glücklichweise ist ihr nichts passiert. aber sollte man - gerade bei einem bekannten festival, oder überhaupt bei dieser menschenzahl - nicht sicherstellen dass diese rampen auch etwas mehr aushalten? vorne sind leute mit der brücke eingestürzt, mehrere reihen hintendran obendrauf gefallen und von hinten wurde natürlich immer weiter gedrückt und geschoben. das hätte eindeutig auch wirklich schlimmer enden können. allein der anblick der weinenden leute die rumstanden und saniäter war alles andere als schön
trotz einiger, bzw vieler organisatorischer mängel war die stimmung auf dem campingplatz und bei den bands natürlich allererste sahne, friedlich, ausgelassen und heiter
aber da merkt man wieder, letztenendes sind es doch die besucher, die ein festival ein festival werden lassen :p
ich persönlich denke, ich bin jetzt erstmal abgehärtet für die kommenden festivals, denn das frequency war mein erstes
nächste anschaffung: ein paar gummistiefel
man durfte grundsätzlich keinerlei getränke mit ins kerngelände nehmen (nichtmal tetrapacks), es hiess es gäbe "ausreichend trinkwasserstellen".
es gab genau eine auf dem gesamten kerngelände, (ausgeschildert mir "GRATIS Trinkwasser" (wow, auch noch umsonst!?) und die war irgendein "ding", das knapp über dem boden hing und von dem sich die leute wie die tiere mit den händen, halb auf dem boden kriechend, das nach allen seiten spritzende wasser abschöpfen mussten... und das für zehntausende besucher

meine meinung: unter aller sau und eine unverschämtheit.
camping- und parkplätze waren eine kuhweide, es dauerte stunden bis die autos gestern und heute auf die strasse kamen, viele mussten mit traktoren rausgezogen werden. wir haben mit unserem kleinbus über 2 stunden gebraucht.
den matsch konnte man sonst auch absolut überall finden. zwischen zelten, vor dixies, aber wirklich 10 cm tief. na gut, es ist nunmal ein festival und es hat geregnet, aber dieser schlamm war wirklich abartig und jeder hat sich beschwert, leute sind mit den schuhen stecken geblieben oder heftig ausgerutscht. etwa stroh hätte es auch getan. zumnindest vor den duschen, dem haupteingang und dem steilen matschigen abhang (!) zum kerngelände.
der brückeneinsturz war ebenso sehr heftig. ich persönlich habs nicht gesehen, meine freundin allerdings stand zu dem zeitpunkt auf der brücke. glücklichweise ist ihr nichts passiert. aber sollte man - gerade bei einem bekannten festival, oder überhaupt bei dieser menschenzahl - nicht sicherstellen dass diese rampen auch etwas mehr aushalten? vorne sind leute mit der brücke eingestürzt, mehrere reihen hintendran obendrauf gefallen und von hinten wurde natürlich immer weiter gedrückt und geschoben. das hätte eindeutig auch wirklich schlimmer enden können. allein der anblick der weinenden leute die rumstanden und saniäter war alles andere als schön

trotz einiger, bzw vieler organisatorischer mängel war die stimmung auf dem campingplatz und bei den bands natürlich allererste sahne, friedlich, ausgelassen und heiter

aber da merkt man wieder, letztenendes sind es doch die besucher, die ein festival ein festival werden lassen :p
ich persönlich denke, ich bin jetzt erstmal abgehärtet für die kommenden festivals, denn das frequency war mein erstes

nächste anschaffung: ein paar gummistiefel

-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Mai 12, 2005 3:39 pm
- Wohnort: Ingolstadt / Bayreuth
- Kontaktdaten:
das mit der doves absage ist ja wohl ein witz! der streik war doch am do schon lange wieder vorbei!Carsten R. hat geschrieben:Bei Tocotronic hat Dirk eine Halsentzündung, Moneybrother ist auch krank, Doves können wegen dem British Airways Streik nicht aufs Festland kommen, The Futureheads finden wohl wieder einen UK-Termin wichtiger und das Statement der Dresden Dolls zur Absage aller Festivalauftritte gibt es hier:
http://www.dresdendolls.com/diary/