- Max-Schmeling-Halle: Ich war dort bei The National 2013. Es war viel zu voll im Innenraum und der Sound war eine Katastrophe. Total matschig und viel zu leise. Letztes Jahr über Nick Cave habe ich ähnliches gehört, eine Freundin meinte, man hat seine Stimme quasi gar nicht gehört, wo sie war. So wie mir das The National-Konzert 2013, hat ihr das das Nick Cave-Konzert weniger gut gemacht, als es hätte sein können. The National etwa letztes Jahr im großartigen Tempodrom war wesentlich besser, auch, weil es überhaupt erst möglich war, es zu genießen.
- Columbiahalle: Soundmäßig hab ich da ähnliche Erfahrungen gemacht wie in der Max-Schmeling-Halle. Wenn es ausverkauft ist, ist sie viel zu voll und stickig und ich hatte da mal ernsthafte Enge-Ängste beim Moderat-Konzert 2014. Hab ich sonst eigentlich nie bei Konzerten, da bin ich aber wirklich dann rausgegangen, weil ich es nicht mehr ausgehalten hab.
- Astra: Da finde ich eher den Raum ungeeignet für Konzerte mit den Säulen, der Form und Höhe des Raumes. Eigentlich sieht man nur ganz vorne wirklich gut. Ausverkauft auch etwas zu voll.
- Musik & Frieden bzw. ehemaliger Magnet: Vom Raum her einfach völlig ungeeignet für Konzerte finde ich, man sieht quasi nur im vorderen Drittel was.
In der Arena war ich (scheinbar zum Glück

Gut finde ich: Tempodrom, Lido, Huxleys, Heimathafen (!), Admiralspalast. Bestimmt noch mehr, die mir gerade nicht einfallen.
Und was die "räudige Riesenbühne" beim Primavera angeht: Da bin ich ja sechs Jahre lang gewesen und finde, es ist immer schlimmer geworden, bis ich dann letztlich nichtmals Radiohead dort so richtig, richtig, richtig genießen konnte, und ja jetzt auch nicht mehr hinfahre.
Spätestens nach diesen ausführlichen Erläuterungen würde ich mir wünschen, dass du davon absiehst, meine subjektiven Einschätzungen (soundmäßig sind die Erfahrungen auch eher objektiv, bei den Max-Schmeling-Halle-Sachen auf jeden Fall würde ich sagen, wenn du da andere Erfahrungen hast, freut mich das für dich) als "reichlich überzogen" abzutun.